nachdem ich die Zeit bei diesem herrlichen Frühlingswetter trotzdem nicht ungenutzt lassen wollte dachte ich, ich beginne damit einen meiner Highriser zu restaurieren. Die wahl fiel auf eines meiner beiden Swingbikes.
Mittlerweile wurde der Rahmen nackig gemacht.
Danach stellte sich die Frage: lackieren lassen? selber lackieren? sandstrahlen? Die Wahl fiel vorerst einmal auf sandstrahlen lassen UND spritzverzinken - soll angeblich der beste Rostschutz sein, schliesslich möchte ich meine alten Schätze ja noch lange haben bzw. erhalten.
Nach einem Tag war alles fertig und heute ging's ab damit zum pulverbeschichten. Das Ergebnis kann "sich sehen lassen":

Bezahlt habe ich für diese Frechheit natürlich nichts - aber die Kosten um alles wieder auszubessern bleiben mir natürlich.
An dieser Stelle ein Tipp von mir:
Metallspritzverzinken bedeutet, dass über einer Flamme erhitztes Zing mittels Druckluft auf das Werkstück (in dem Fall der Rahmen) aufgebracht wird. Der Rahmen wird dabei nur ca. 60 bis 70 Grad heiß - beim konventionellen Tauchbad bzw. Verzinken würde der Rahmen sonst verziehen bzw. sogar platzen.
Beim Pulverbeschichten wird das beschichtete Werkstück danach in einem Ofen bei ca. 200 Grad "gebacken" damit das Pulver verflüssigt und sich so die zähe Schicht bildet die man damit auch erreichen möchte.
Spritzverzinken: ca 70 Grad
Pulverbeschichten: 200 Grad
Worauf ich hinaus will? - Beim Pulverbeschichten hat im Ofen die dünne Zinkschicht begonnen Blasen zu werfen bzw. zu "gasen". Tja, und so sieht mein ganzer Rahmen jetzt auch aus: Wie einer Kuh aus dem A**** gezogen.
Mit Schleifpapier wieder abschleifen? - Viel Spass...das Ganze muss wieder sandgestrahlt werden.
Mein Konklusio aus der ganzen Geschichte:
Dieser Rahmen wird jedenfalls NURMEHR sandgestrahlt (die Fachmänner tun immer so als ob der ganze Rahmen nach 10 min wegrostet wenn man nicht gleich danach lackiert oder mit irgendetwas beschichtet - was für ein SCHWACHSINN!) und danach wird alles selbst gemacht (grundieren, lackieren).
Als Resumee kann man sagen ich bin um 120 Euro leichter und meine ohnehin schon große Aversion gegen Handwerker bzw. Handwerksbetriebe wurde nur noch größer - man erhält Großteils nurmehr PFUSCH oder zahlt für "Standard" arbeiten ein halbes Vermögen.
Vll. an dieser Stelle ein Tipp an Handwerksbetriebe: Schreibt euch "wegen Reichtum geschlossen" auf's Haus.
Eines habe ich nur noch nicht ganz kapiert: Am Telefon wurde durch mich angegeben dass der Rahmen sandgestrahlt und spritzverzinkt wurde. Erwidert wurde darauf hin "sehr gut, eine gute Ausgangsbasis". Noch dazu ist die betreffende Firma nur auf diese Art von Arbeiten spezialisiert.
Frage: Hätte ICH das alles wissen müssen? Oder die?
Hoffe es gibt bald ein paar Updates...ich bin jedenfalls schwer am überlegen ob ich überhaupt IRGENDWAS neu verchromen lassen werde für meine Highriser...denn mir reichts. Bevor ich auch nur einen Euro in die so gelobte "heimische Wirtschaft" stecke, bestelle ich mir auch wenn ich das dreifache bezahle bspw. eine ganze restaurierte Felge via der Bucht (USA) und lasse mir diese liefern.
Offenbar geht's nicht anders.